Ländlich, modern, asiatisch, englisch – alles ist möglich und alles erlaubt. Ob ein Garten als schön empfunden wird oder eher nicht, dass ist Geschmacksache. Ob es jedoch ein guter Garten ist, hängt entscheidend von Planung und Ausführung ab. Ein Traumgarten entsteht dann, wenn Planung und Umsetzung perfekt zu den Gartenbesitzern passen. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de/

Gut geplant blüht ein Staudengarten vom Frühjahr bis spät in den Herbst. Einmal gepflanzt bleiben die krautigen Blühwunder an ihrem Platz und werden immer schöner und üppiger. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de/

Das Gestalten mit Pflanzen ist eine Kunst, die die Landschaftsgärtner mit professioneller Leichtigkeit und Perfektion beherrschen. Manchmal sind die Pflanzen, mit denen sie das tun, selbst Kunstwerke … Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de/

Wer seinem Haus – egal ob Neu- oder Altbau – eine grüne Hülle verpassen möchte, sollte sich von einem Landschaftsgärtner beraten lassen. Viele Betriebe sind auf Dach- und Fassadenbegrünung spezialisiert. Sie informieren über die verschiedenen Möglichkeiten der Begrünung, die richtige Pflanzenauswahl und können die Vorteile der verschiedenen Systeme aufzeigen. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de/

Unter einem modernen Garten versteht sicherlich jeder etwas anderes. Für den Landschaftsgärtner ist ein Garten dann modern, wenn er technisch und handwerklich auf dem neusten Stand ist. Das heißt: Wenn er auf die Bedürfnisse der Gartenbesitzer optimal eingeht und die Natur sanft und schonend einbezieht. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de

Asiatische Gärten haben viele Gesichter. Japanisch, chinesisch, thailändisch – die Anlagen sind so vielfältig wie die Menschen des größten Kontinents. Eines jedoch haben alle diese Oasen gemeinsam – durch das gekonnte Zusammenspiel von Pflanzen und steinernen Elementen zaubern sie dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de

Selbst die Schönheit einer Rose vermag der Landschaftsgärtner noch stärker zur Geltung zu bringen. Er setzt sie ins richtige Licht. Im Garten werden der „Königin der Blumen“ klar bestimmte Bereiche zugewiesen. Sie darf „regieren“, aber nur da, wo sie auch optimale Bedingungen vorfindet. Sonnig mag sie es und Feuchtigkeit auf den Blättern sollte schnell abtrocknen – so haben Pilzkrankheiten keine Chance. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de

Ein Garten kann klein – und dennoch ein Traumgarten sein. Höchstens 300 Quadratmeter groß sind diese Beispiele. Der Landschaftsgärtner hat aus den relativ kleinen Flächen individuelle Wohlfühlgärten gemacht. Weitere Informationen: http://www.galabau.de/

Ganz oben auf der Liste vieler Gartenbesitzer steht der Wunsch nach Entspannung im eigenen Grün. Landschaftsgärtner schafft dafür die richtigen Voraussetzungen: Ob abgeschirmte Leseecke, asiatischer Meditationsraum oder Familientreffpunkt – die Profis für Garten und Landschaft gestalten das Areal rund ums Haus so, dass es den individuellen Bedürfnissen des Besitzers entspricht und sie sich hier richtig wohl fühlen. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de/

Landschaftsgärtner können Gärten so gestalten, dass sich hier Jung und Alt gleichermaßen wohl fühlen. Dazu gehören beispielsweise rutschsichere Bodenbeläge, die schwellenlos verlegt werden, Hochbeete, in denen das Gärtnern rückenschonend möglich ist, oder auch die Anlage von vielen Sitzmöglichkeiten an schattigen Plätzen. Als Bepflanzung wählen die Experten für Garten und Landschaft zumeist eher zierliche, schwach wachsende Bäume und Sträucher, die sich schnell und leicht pflegen lassen. Weitere Informationen unter: http://www.mein-traumgarten.de/